Solarspeicher für PV Balkonkraftwerke 1,2 kwh oder 2,4 kwh
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
Einfacher geht es nicht.
Um nach Sonnenuntergang weiter Strom in das Hausnetz zu speisen, den Speicher einfach dazwischen stecken und die volle Sonnenenergie nutzen.
Produktinformationen / Funktionsweise
Ein Balkonkraftwerk Produziert bis zu 600 Watt Leistung die direkt in das Hausnetz gespeist werden um sie dort Ad Hoc zu verbrauchen.
Doch meist ist die Leistung die tagsüber benötigt wird viel geringer, so das zu viel Strom in das Netzt gespeist und somit "Verschenkt" wird.
Unser Speicher läd sich tagsüber auf und gibt nach Ladung des Akkus ca. 200 Watt Leistung ins Hausnetz ab.
Die Grundlast eines Haushaltes mit 2 Personen liegt Tagsüber im Schnitt bei 130 Watt und Nachts bei etwa 200 Watt.
Die Ladeleistung wird mehrstufig über einen Algorithmus gesteuert. Vereinfacht ausgedrückt, die Ladung des Akkus hat Vorrang, im Sommer ist der Akku schneller voll und kann nach Ladung "länger" Leistung einspeisen, im Winter halt weniger.
Die Leistung wird täglich in den Ladezyklen angepasst.
Größe oder Maße
40cm X 50cm x 25cm (B-H-T)
ca. 25 KG
Technische Daten
Speicherart: LiFePo4
Speichergröße: 1,2 oder 2,4 kwh
Maximalgröße der PV Module (2,4 kwh Speicher) : 800 Watt (2 Module)
Maximalgröße des PV Moduls (1,2 kwh Speicher) : 400 Watt (1 Modul)
Maximale Ladestrom: 30 A/ 15 A
Maximaler Entladestrom: 15 A / 13 A
Lade/Entladeregelung: über Batterie Algorithmus (mehrstufig)
Spitzenwirkungsgrad Laderegler: 98%
Eigenverbrauch: 20 mA
Anschluss: Eingang Speicher vom Modul über MC4 Stecker
Ausgang Speicher zum Wechselrichter über MC4 Stecker
Die Ladeelektronik beim 2,4 kwh Speicher hat eine Bluetoothüberwachung.
Das System ist für die von uns angebotenen Balkonanlagen Optimiert,
lässt sich aber bei den meisten vorhandenen Anlagen verwenden.